Goldfuchs
Seit meinem 5. Lebensjahr bin ich leidenschaftliche Gamerin und habe seither nicht aufgehört, meine Sammlung zu erweitern. Ich studiere meinen Master in Germanistik in Wien und habe bereits für Zeitschrift und Radio Spiele rezensiert. Dieses große Hobby führe ich nun in meiner Freizeit fort.
Das zweite große Update für Monster Hunter: World steht ins Haus und bringt gleich so einige Neuheiten mit. Neben einem neuen Monster soll es auch ein neues Gebiet sowie neue Ausrüstung geben – und das Ganze schon ab dem 19. April!
Diese Review habe ich vor zwei Jahren für das Gaming-Magazin VOLUME Games geschrieben, habe aber nun mit beiderseitiger Einwilligung entschieden, sie hier auf meinem Blog nochmal aufleben zu lassen! Mit Pokémon Super Mystery Dungeon brachte Nintendo die fünfte Generation des bunten Dungeon Crawl Adventures nach Europa. Fast ein halbes Jahr nach offiziellem Release im Ursprungsland Japan könnte man dabei fast Rekordzeit nennen! Ob es das neue Mystery Dungeon schafft, sich vom Rest der Serie abzuheben oder ob es sich bloß als Mash-Up ewig wiedergekäuter Contents in das Franchise einreiht, bin ich mal genauer auf den Grund gegangen.
Als der erste Teil Ni no Kuni seine erste Ankündigung erhielt und der Name „Studio Ghibli“ fiel, war ich absolut hin und weg. Das Spiel entpuppte sich dann auch nach Erscheinen als eine Perle des Rollenspiel-Genres auf der PlayStation 3 und war für mich der ausschlaggebende Grund, mir […]
Bringt die öffentliche Empörung gegen Lootboxen erste Fortschritte in Richtung Kundenfreundlichkeit? Die Branche scheint gerade in den letzten Wochen überraschend Reaktion zu zeigen, denn zwei der wohl prominentesten Fälle, in denen das Lootbox für einen allgemeinen Aufschrei gesorgt haben, rudern jetzt zurück: Erst Star Wars: Battlefront 2 und nun auch Mittelerde: Schatten des Krieges.
Nach einem erfolgreichen #IndieMärz und einer entspannenden, österlichen Pause wird es im April Zeit, dass die #PileofNothing Jahreschallenge 2018 etwas mehr Fahrt aufnimmt. Der Themen-Monat April wird daher actionreich und rasant: Was sind eigentlich Action-Games und wie unterscheiden sie sich von den ihnen verwandten Adventure-Games? Außerdem liefere ich euch ein paar Empfehlungen aus erster Hand, um euch den Frühlingsmonat zu versüßen.
Während auf der einen Seite Lust und Freude an den Vorzügen der Digitalisierung den heutigen Alltag bestimmen, ist die Schere längst auch in die andere Richtung ausgeschlagen: Heute möchte man ‚oldschool‘ sein, dem ‚Retro‘ fröhnen und am besten gleich ganz ‚back to the roots‘. Und um das zu tun, muss man heute nicht mal mehr ein ‚Hipster‘ sein. Doch warum ist das so? Und welche Beobachtungen lassen sich deshalb am aktuellen Spielemarkt machen?
Mit ‚Dämonjho‘ erscheint heute das erste kostenlose DLC-Monster für das neue Monster Hunter: World aus dem Hause Capcom. Gemeinsam mit dem Patch 2.00 wird das Spiel um die Kampfwyvern erweitert, die in Fan-Kreisen heute noch liebevoll ‚Pickles‘ genannt wird. Schließlich ist dem Dämonjho eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Gewürzgurke nicht ganz abzuerkennen. Wer nicht so recht weiß, wo er das neue Monster finden kann, findet hier einen gut gemeinten Rat.
In FE ist alles miteinander verbunden. Egal ob Tier, Baum oder Stein, alles scheint auf sonderbare Weise miteinander in Beziehung zu stehen. Als ich das erste Mal einen Trailer zu FE sah, konnte ich ehrlich gesagt noch nicht viel mit der Art des Gameplays anfangen. Heute bin ich froh, dem Indie-Adventure eine Chance gegeben zu haben, das sich auf so wunderbare Weise als eine Mischung zwischen Journey und Ori and the Blind Forest in mein Herz katapultiert hat.
Mein Gott, was hasse ich Jump’n’Run-Games! Kaum ein anderes Genre lässt mich regelmäßig so in die Tischkante beißen wie dieses. Zum Glück aber gibt es jemanden wie mich Spiele, die den Herausforderungsgrad flexibel halten. Super Mario Odyssey war für mich das erste Mario-Game, das ich jemals ganz geschafft habe – und zugleich eine Augen öffnende Revolution des Genres für mich.
Sword Art Online ist ein Anime, der in den letzten Jahren sicherlich Geschichte geschrieben hat. Seine unglaubliche Beliebtheit bei den Fans und die große Nachfrage nach ähnlich immersiven Spielen, besonders im Bereich des Online-Rollenspiels, führte bald zu einer Umsetzung für gängige Konsolen und PC. Mit Sword Art Online: Fatal Bullet stellen Bandai Namco ihr bereits zehntes Spiel der Reihe vor. Mein Freund Mathias und ich haben uns die neuste Anime-Shooter-Action mal genauer angesehen – und sehen darin beide eine Menge verlorenes Potenzial.