Kulve Taroth heißt der Drachenälteste, der diesen Donnerstag seinen Einzug in das aktuelle Monster Hunter: World erhält. Sein riesiger metallener Körper ist in glänzendes Gold getaucht, womit er wunderbar in das neue Gebiet passt, das zeitgleich mit ihm online gehen soll: die Eldorado-Höhlen. Verborgen am tiefsten Punkt der Höhlen liegt als Quelle enormer geothermischer Energie das Nest des Kulve Taroth. Dieses werden die Spieler ab Jägerrang 16 mit einer eigenen Quest namens „Banquet of the Earthen Hall“ mit eigenen Augen zu sehen bekommen. Um die Quest am schwarzen Brett jedoch freischalten zu können, müssen zuerst genug goldene Spuren gesammelt werden. Die unterscheiden sich übrigens in ihrer Farbe deutlich von den grünen und blauen Spuren, die man derzeit aus dem Spiel kennt.
Mit der Quest um den Kulve Taroth kommen erstmals Raidquests in Spiel, die bis zu 16 Spieler, also vier Gruppen á 4 Spielern beinhalten. Diese können über die Versammlungshalle gemeinsam gegen den Drachenältesten antreten: Dann gilt es, Spuren zu sammeln, Körperteile abzuschlagen und Kanonen zu verwenden, um seine Hörner abzuschlagen und ihn dadurch in die Knie zu zwingen.
Als Belohnung winken die neuen Reliktwaffen – und es spiel keine Rolle, welche der vier Gruppen den Kulve Taroth letztlich getötet hat, denn alle bekommen gleichermaßen eine Belohnung. Zusätzlich kommen mit dem neuen Drachenältesten auch neue Materialien ins Spiel, die wiederum neue Alpha- und Beta-Sets freischalten. Das selbe gilt auch für die Palico-Ausrüstung. Zwei neue Lieferanfragen bringen zusätzlich die Chance auf zwei neue kosmetische Sets, darunter das Samurai-Set für den Palico, das bisher nur für Besitzer der Deluxe-Version verfügbar ist.
Das Update erscheint am 19. April 2018 für PlayStation 4 und Xbox One.
Kategorien:News