Schlagwort: #PileofNothing

[Review] Frostpunk – Eisiges Apokalypse-Szenario stellt die Moral seiner Spieler auf die Probe / #SimMai

Der Grund, warum Simulationen in der #PileofNothing-Challenge einen eigenen Monat gewidmet bekommen, ist, dass ich sie liebe. Schlicht und ergreifend. Ich kann Stunden damit verbringen, mich in die komplexesten Warenketten und Handelswege hineinzufuchsen, und vergesse dabei einfach die Zeit. Das neue „Frostpunk“ aus dem Hause 11 Bit Studios hat mich zum Glück einmal mehr daran erinnert, wie viel Spaß ich bei Städtebau-Simulationen haben kann – besonders, wenn sie so knallhart, spannend und gemein konzipiert ist, wie diese!

Action-April – Das Hybrid-Genre für (fast) jeden Geschmack / #ActionApril

Nach einem erfolgreichen #IndieMärz und einer entspannenden, österlichen Pause wird es im April Zeit, dass die #PileofNothing Jahreschallenge 2018 etwas mehr Fahrt aufnimmt. Der Themen-Monat April wird daher actionreich und rasant: Was sind eigentlich Action-Games und wie unterscheiden sie sich von den ihnen verwandten Adventure-Games? Außerdem liefere ich euch ein paar Empfehlungen aus erster Hand, um euch den Frühlingsmonat zu versüßen.

[Review] Super Mario Odyssey – Ein Klemptner, sein Hut und eine Reise / #PlatformFebruar

Mein Gott, was hasse ich Jump’n’Run-Games! Kaum ein anderes Genre lässt mich regelmäßig so in die Tischkante beißen wie dieses. Zum Glück aber gibt es jemanden wie mich Spiele, die den Herausforderungsgrad flexibel halten. Super Mario Odyssey war für mich das erste Mario-Game, das ich jemals ganz geschafft habe – und zugleich eine Augen öffnende Revolution des Genres für mich.

Indie-März – Was sind Indie-Games und warum sind sie so wichtig? / #IndieMärz

Nach einem erfolgreichen Roleplay-Januar und dem gerade hinter uns gebrachten Platform-Februar, wird es Zeit für unseren nächsten Themen-Monat der #PileofNothing-Jahreschallenge 2018: der Indie-März. Wer sich nun darüber wundert, dass ‚Indie‘ streng genommen eigentlich gar kein Genre ist, das für einen Themen-Monat vorgestellt werden könnte, der hat vollkommen recht. […]