Kategorie: Gamerlife

Zocker-Flaute: Diese Spiele brauche ich zum Entspannen

Ich weiß nicht, ob es euch auch manchmal so geht; aber wenn ich manchmal nach hause komme, brummt mir der Kopf von der Uni und ich wünsche mir nichts sehnlicher, als einfach mal abzuschalten. Für meinen Blog setze ich mir oft strenge Auflagen, welche Spiele ich unbedingt (durch)spielen muss und versage mir dadurch manchmal den Spaß am Gaming allgemein. Heute möchte ich euch meine Abschalter vorstellen: Spiele, die mich absolut entspannen – Spiele, zu denen ich immer wieder zurückkehre, wenn mir alles andere auf den Zeiger geht.

Action-April – Das Hybrid-Genre für (fast) jeden Geschmack / #ActionApril

Nach einem erfolgreichen #IndieMärz und einer entspannenden, österlichen Pause wird es im April Zeit, dass die #PileofNothing Jahreschallenge 2018 etwas mehr Fahrt aufnimmt. Der Themen-Monat April wird daher actionreich und rasant: Was sind eigentlich Action-Games und wie unterscheiden sie sich von den ihnen verwandten Adventure-Games? Außerdem liefere ich euch ein paar Empfehlungen aus erster Hand, um euch den Frühlingsmonat zu versüßen.

Generation Nostalgica – Wenn ‚oldschool‘ zum Trend wird

Während auf der einen Seite Lust und Freude an den Vorzügen der Digitalisierung den heutigen Alltag bestimmen, ist die Schere längst auch in die andere Richtung ausgeschlagen: Heute möchte man ‚oldschool‘ sein, dem ‚Retro‘ fröhnen und am besten gleich ganz ‚back to the roots‘. Und um das zu tun, muss man heute nicht mal mehr ein ‚Hipster‘ sein. Doch warum ist das so? Und welche Beobachtungen lassen sich deshalb am aktuellen Spielemarkt machen?

Indie-März – Was sind Indie-Games und warum sind sie so wichtig? / #IndieMärz

Nach einem erfolgreichen Roleplay-Januar und dem gerade hinter uns gebrachten Platform-Februar, wird es Zeit für unseren nächsten Themen-Monat der #PileofNothing-Jahreschallenge 2018: der Indie-März. Wer sich nun darüber wundert, dass ‚Indie‘ streng genommen eigentlich gar kein Genre ist, das für einen Themen-Monat vorgestellt werden könnte, der hat vollkommen recht. […]