News

Pokémon für Nintendo Switch: Was bisher geschah / Hinweise zum Erscheinungstermin

Zwischen Leak und Wahrheit

Im September 2017 gab Tsunekazu Ishihara, CEO der Pokémon Company, in einem Interview mit Bloomberg zu, dass er den Erfolg der Nintendo Switch wesentlich unterschätzt habe und räumte seinen Fehler ein. Die unglaubliche Beliebtheit, an der sich die Hybrid-Konsole von Nintendo bis heute erfreut, eröffnete den Entwicklern eine ganze Menge neuer Möglichkeiten zur Entwicklung und Gestaltung nachfolgender Titel:

With the Switch, we see it as a chance to create Pokémon that goes deeper and with a higher level of expression. As a result, that makes it an extremely important platform. […] Right now we’re using 7 to 8 inch screens, but on a high-definition TV you can express a whole different world with graphics and sound. […] Until now, games were made as one for one person, but now you can go home and play with everyone — so how do we tackle these themes, and how do we make sure it’s not complicated?

(Quelle)

Wir betrachten die Switch als eine Möglichkeit, ein Pokémon zu erschaffen, das noch tiefgehender wird und einen noch höheren Grad an Ausdruck bekommt. Das macht sie für uns zu einer extrem wichtigen Plattform. […] Im Moment nutzen wir 7- bis 8-Zoll Bildschirme, aber auf einem High-Definition Fernseher lassen sich mithilfe von Grafik und Sound ganz andere Welten erschaffen. […] Bis jetzt waren unsere Spiele immer für einen einzelnen Spieler konzipiert, doch nun kann jeder nach Hause gehen und mit allen spielen – Wie packen wir diese Themen an, und vor allem: Wie machen wir sie möglichst unkompliziert?“

(Laienübersetzung nach Goldfuchs)

Auf der E3 2017 gab Nintendo schließlich offiziell bekannt, das das nächste Pokémon Hauptspiel für die Nintendo Switch erscheinen soll. Von diesem Moment an überschlugen sich die Spekulanten mit den unterschiedlichsten Theorien: Wird es eine Neuauflage eines bereits erschienenen Titels? Oder doch eine ganz eigenständige Fortsetzung der Serie? Die ersten Job-Inserate aus dem Hause Game Freak folgten jedenfalls bereits kurz nach Erscheinen der Nintendo Switch im März 2017: Gesucht wurden Game Designer für das Erstellen von Charaktermodels für eine Konsole, die so ähnlich sein sollte wie Wii U und PlayStation Vita. Und das ganze für ein Spiel von weltweit größter Popularität. Dass Game Freak nicht allzu viele Franchises bedient, auf die diese Beschreibung passen würde, grenzte die Spekulationen etwas ein…

6d080099c071609e92b2fe3439bc9354dbcfd77a

© The Pokémon Company, Game Freak

Als Nintendo im vergangenen Jahr eine neue Merchandise-Serie für Pokémon ankündigte, war das für viele Fans ein Grund zum Aufhorchen. Unter dem Titel „Look Upon the Stars“ (Sieh hinauf zu den Sternen) stellte der Konzern Plüschtiere, Taschen und andere Artikel vor, die das Weltraum- und Stern-Thema repräsentieren, was sich einerseits gut in der direkten Nachfolge zu den Editionen (Ultra)Sonne und Mond macht, andererseits durch das zur E3 2017 zeitnahe Erscheinen die Hoffnung erweckte, es handle sich vielleicht bereits um das Thema der neuen Editionen. Es entstand das Gerücht, dass man bei Pokémon für die Nintendo Switch mit einem Extended Port der Editionen Sonne und Mond rechnen müsste – als Beweis verbreitete sich ein „geleakter Screenshot“ im Internet wie ein Lauffeuer:

NKcmLh3nd7GFyTquRyqVnb-650-80

Pokémon Switch? Oder doch eher X/Y …? / © The Pokémon Company, Game Freak

Die Herkunft des Bildes ist bisher zwar noch nicht eindeutig geklärt, doch die Ähnlichkeiten zu den 2013 erschienenen Editionen Pokémon X und Y sind definitiv gegeben – die grafische Verbesserung (unabhängig von der verschwommenen Bildqualität) zur bereits existierenden Nintendo 3DS Grafik scheint nicht besonders hoch zu sein, was bei einem Nintendo Switch Port jedoch längst zu erwarten wäre. Es ist also wahrscheinlich, dass es sich hierbei bloß um einen Screenshot handelt, den jemand mit einem Emulator gemacht und etwas nachbearbeitet hat.


Das Erscheinungsdatum

Ein offizielles Releasedatum gibt es zwar bislang noch nicht, doch die Finanz-Reports von Nintendo für das 1. Quartal 2018 geben zumindest Aufschluss über ein ungefähres Zeitfenster: In der Liste des Publishers für kommende Spiele wurde ein ‚Pokémon RPG‘ für ‚2018 oder später‘ angeführt, was sich mit Nintendos Aussage von der E3 2017 deckt, der frühst mögliche Zeitpunkt für das Erscheinen eines neuen Pokémon-Spiels sei das Jahr 2018. Dies wiederum bedeutet für uns, dass es mit der Entwicklung des Switch-Spiels offensichtlich sehr gut voran geht.

In letzter Zeit gab es einige gute Hinweise darauf, dass das Spiel noch dieses Jahr erscheint. Zunächst wäre da eine Umfrage, die Nintendo Fans im Januar per Mail erhielten und in der gefragt wurden, welche Nintendo Switch Titel sie (die Fans) im kommenden Jahr 2018 zu kaufen gedenken. Neben The Elderscrolls V: Skyrim und Mario Kart 8 tauchte ganz am Schluss der Liste der Eintrag ‚Pokémon RPG (untiteled)‘ auf:

Dem Twitter-User @pixelpar zufolge, der behauptet interne Quellen zu haben, könnte der neue Pokémon-Titel für die Nintendo Switch bereits im November/Dezember 2018 erscheinen. Das Spiel sei schon seit Februar 2018 in der Lokalisation mit dem Ziel, noch zum Ende diesen Jahres zu erscheinen. Tatsächlich tauchten im selben Monat einige Job-Inserate der Pokémon Company auf, die nach Übersetzern für unter anderem Spanisch suchten.

Das weder Nintendo, noch Game Freak oder The Pokémon Comapany auf die Gerüchte reagiert haben, bleibt abzuwarten, wie viel Wahrheitsgehalt in ihnen steckt. Vermutlich müssen wir uns auch gar nicht mehr so lange gedulden, denn die E3 ist schließlich bereits in ca. 7 – 8 Wochen und in der Regel ein guter Zeitpunkt für die Publisher, konkretere Informationen an den Mann zu bringen.


Was ich mir wünsche

#1 Bessere Animationen und Grafik

Okay, okay, die Grafik für den Nintendo 3DS und den späteren New Nintendo 3DS war für seine Verhältnisse nicht zu verachten, doch mit jeder neuen Edition für den betagten Handheld wurden die FPS-Einbrüche heftiger und die Kantenglättung inexistenter – sogar der 3D-Support wurde ab einem gewissen Zeitpunkt abgeschafft. Der Nintendo 3DS ist an seine endgültigen Grenzen gestoßen und es wird an der Zeit, dass die Serie in neue, fruchtbarere Gefilde überführt wird. Auf das Ergebnis können wir gespannt sein!

#2 Neue Pokémon

Viele Spieler können mit den neuen Pokémon der letzten Generationen schon nichts anfangen – diesen Personen werden neue Pokémon auf der Nintendo Switch wahrscheinlich auch keine große Freude bereiten. Die Idee, mit den Alola-Pokémon alternative Formen bereits bekannter, hauptsächlich aus Kanto stammender Pokémon einzuführen, war interessant, reicht meiner Meinung nach nicht, um den Durst der Spieler nach Neuem auf Dauer zu befriedigen. Eine gute Mischung aus beidem, vor allem mit Rückbesinnung auf alte Designs wäre eine gute Option. Auch neue Mega-Entwicklungen würden nicht schaden. Gebt Libelldra endlich eine Mega-Entwicklung!

#3 Motion Control

 

Als Hybrid-Konsole bietet die Nintendo Switch nicht nur Liebhabern von Heimkonsolen und Handhelds gleichermaßen Möglichkeiten, sie besitzt auch die patentierte HD-Rumble-Funktion und Motion Control. Wie großartig wäre es, die technischen Möglichkeiten auszureizen und sein Pokémon in Zukunft mithilfe von Motion Control zu streicheln? Oder die Pokébälle in Zukunft, angelehnt an Pokémon Go, tatsächlich selbst zu werfen?

Mit den Editionen Sonne und Mond kamen letztlich auch die Z-Attacken zum Gameplay hinzu und bieten eine wunderbare Möglichkeit, mit den Joycons bestimmte Bewegungen auszuführen, um das Potenzial des eigenen Pokémons zu entfesseln. So viele Möglichkeiten…

 

#4 World Map

Erinnert ihr euch noch an die 2. Generation, Gold und Silber? Damals konnte man nach Abschluss des Spiels zurück nach Kanto reisen und dort weitere Abenteuer erleben und neue Pokémon fangen. Wie schön wäre es, mit seinen Pokémon nicht nur eine neue Region, sondern gleich die ganze Welt bereisen zu können? Oder zumindest eine andere Region, die man aus anderen Spielen kennt? Es würde dem ganzen ein gewisses Open-World Feeling verpassen und könnte endlich einen Gewinn aus der inzwischen gewachsenen Größe der Pokémon-Lore schlagen. Warum nicht nutzen, was man zur Verfügung hat?

#5 Mehr Interaktion mit meinen Pokémon

Seit Pokémon X und Y aus dem Jahr 2013 können wir endlich mit unseren Pokémon in Berührung kommen, wenn wir es wollen, sie füttern, streicheln und pflegen, mit ihnen Minispiele spielen und ihr Vertrauen gewinnen. Von diesem Moment an habe ich eine noch engere Bindung zu meinen Taschenmonstern gepflegt, als in allen anderen Editionen. Wer träumt nicht davon, ein wirklich richtig echtes Pokémon zu haben und sich mit ihm anzufreunden? Diese Technik hat den Spielern ihren Traum ein bisschen näher gebracht. In Sonne und Mond habe ich die Minispiele wie das Puzzle oder das Beerenfangen bereits innig vermisst. In einer grafisch anspruchsvolleren Umsetzung des Spiels sollte es kein Problem sein, den Avatar noch mehr und direkter mit den Pokémon interagieren zu lassen und Minispiele mit ihnen zu spielen. Es würde sich noch realistischer anfühlen und wäre ein fantastischer Zeitvertreib. Vielleicht eine Art Pokémon-Farm wie Professor Eich sie hinterm Haus besitzt, zu der man immer wieder zurückkehren kann?

#6 Ein ordentlicher Multiplayer

Mit jeder neuen Generation wurde das PvP-Kampfsystem ausgereifter: Erst brauchte man kein Linkkabel mehr, dann brauchte man keinen lokalen Kontakt mehr und konnte einfach und bequem über Wlan kämpfen. Die Wartezeiten waren trotzdem immer ein graus und es fühlte sich wenig interaktiv an – man hatte halt nur keine KI mehr, mit der man sich messen musste, sondern einen echten Menschen. Viel schöner wäre es doch aber beispielsweise einen richtigen Multiplayer-Hub wie den Festival-Plaza auszuschöpfen und echte Interaktion zwischen den Spielern zu initiieren, wie es beispielsweise bei Dragonball FighterZ seit kurzem der Fall ist. (Voice)-Chatten, Pokémon tauschen, Emoticons einsetzen, vielleicht gezüchtete Pokémon anbieten … Es muss kein MMORPG werden, aber die Online-Funktion der Nintendo Switch ordentlich auszunutzen wäre auf jeden Fall ein sehr geschickter Zug!

pokemon-1574648_1280

Was wünscht ihr euch für die kommenden Editionen? Was sollten die Entwickler unbedingt besser machen? Haltet ihr ein Erscheinen Ende diesen Jahres für legitim?

2 replies »

  1. Ich freue mich auch schon riesig (und muss mir eine Switch kaufen) und stimme dir auch in vielen Punkten zu. Die bessere Grafik muss ich aber noch einmal betonen: Ich finde die Darstellung auf dem 3DS schon immer erschreckend schlecht, da kann man ja die Pixel zählen… Was ich ehrlich gesagt nicht so gut fände, sind neue Pokémon, außer sie sind gut designt und das ist eben der Knackpunkt. In den letzten Jahren waren die Pokémon entweder Tier x Alltagsgegenstand oder irgendetwas anderes Lächerliches. Das waren doch mal coole Monster 😦 Abgesehen davon ein fettes Ja zu Open World!

    Gefällt 1 Person

  2. Das Entwickler-Interview klingt schon mal vielversprechend. Ich hoffe es wird sich nicht „nur“ um einen Port handeln und das Potential der Switch wird ausgenutzt. Von mir aus dürfen sich die Entwickler auch gerne noch etwas Zeit lassen und ihr Projekt gründlichst ausarbeiten. Das sage ich natürlich nicht nur weil ich noch keine Switch besitze.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s