Europäische Einzelhändler sollen Nintendo Produkte in Zukunft näher zum eigentlichen Release-Datum erhalten. Dies bestätigte der Spielekonzern im Gespräch mit der GamesIndustry. Damit soll verhindert werden, dass die Spiele zu früh an Kunden verteilt werden.
In den vergangenen Monaten wurde Nintendo immer wieder über Social Media Posts darauf aufmerksam gemacht, dass Spiele noch vor ihrem eigentlichen Releasedatum an Endkunden verkauft wurden. Dieser Vorgang, den Einzelhändler nutzen, um ihre Konkurrenz auszustechen, nennt sich „broken street date“. Zuletzt war dies bei Super Mario Odysee extrem aufgefallen – vor allem Online Shops schickten ihre Waren wesentlich früher los, um zu garantieren, dass ihre Kunden das Spiel noch am Erscheinungstag (oder eben früher) in den Händen hielten.
Nun fällte Nintendo die Entscheidung, die Produkte näher am eigentlichen Erscheinungsdatum an die Händler zu versenden, um die Wahrscheinlichkeit des broken street date zu vermindern. Ab sofort erhalten die Einzelhändler die Waren erst ein paar Tage vor Veröffentlichung. Damit wird der Zeitrahmen enger, was eventuell die Verteilung durch Online Shops vor und zum Release beeinträchtigen könnte. Dennoch soll versichert sein, das dies nicht zulasten der Endkunden geht.
Kategorien:News
Finde ich ehrlich gesagt vollkommen ok. Cheaten ist auch in der Wirtschaft nicht ok 🙂
LG Simon
LikeGefällt 1 Person